Immobilien Bremen
ca. 1,5 Mio.
14 Monate
März 2021
Bei dem Gebäude handelt es sich um eine in den späten 60er Jahren gebaute Bibliothek. Sie wurde als unterkellerte, zweigeschossige Stahlbetonkonstruktion mit Mauerwerk und einem Flachdach ausgeführt. Im Grundriss betrachtet ist das Gebäude in neun Quadrate aufgeteilt. Charakteristisch ist der aus dem mittleren Quadrat hergestellte Lichthof, der bis ins Erdgeschoß reicht.
Ursprünglich wurde das Gebäude über ein offen zugängliches Treppenhaus erschlossen. Ein kleiner Lastaufzug wurde im Bereich des Sanitärtraktes vorgesehen.
1989 erfolgte eine Sanierung der Heizungs-und Schornsteinanlage. 2000 wurden sämtliche Fenster erneuert. 2012 wurde mit einem aussenliegenden Aufzug eine barrierfreie Erschließung der beiden besucherzugänglichen Etagen geschaffen. Ergänzt wurde diese Maßnahme durch einen zweiten Rettungsweg in Form einer Stahltreppe in den im Norden gelegenen Garten, direkt neben dem Aufzug. Im Zuge dieser Maßnahme wurden auch die Aussenwände energetisch saniert und die Nordfassade entsprechend angepasst.
Unsere Aufgabe war neben der energetischen Sanierung der Dachflächen und der Kellerdecke auch der Umbau zu einer open library. Die open library ermöglicht den Zugang zur Bibliothek auch außerhalb der Öffnungszeiten. Im Zuge der ersten Untersuchungen ist zudem die Notwendigkeit einer umfangreichen Asbest-Sanierung der Wände und eine PCB- Sanierung des Fußbodenanstriches im KG deutlich geworden.
Die damit notwendige umfangreiche Sanierung hat für helle, freundliche Räume gesorgt. Das quadratische Raster der Stützen und Unterzüge wurde hervorgehoben und neu inszeniert. In der Farbgebung haben wir uns auf schwarz und weiß, wie die Seiten eines Buches, beschränkt. Ergänzt wird das Ganze einzig durch Holz.